Akupunktur

Akupunktur in der Praxis Radi & KollegInnen

Das Verfahren der Akupunktur ist Jahrtausende alt und gewinnt in der modernen Naturheil-Medizin zunehmen an Bedeutung.

Akupunktur ist eine traditionelle Methode aus der chinesischen Medizin, die seit Jahrtausenden angewendet wird. Dabei werden bestimmte Hautstellen, sogenannte Akupunkturpunkte, stimuliert, um Reaktionen im Nervensystem und im Gehirn zu fördern. Diese Punkte können durch verschiedene Techniken aktiviert werden:

  • Klassische Nadelakupunktur: Einstechen von sterilisierten Nadeln
  • Akupressur: Druck auf bestimmte Punkte
  • Moxibustion: Anwendung von Wärme
  • Laserakupunktur: Nutzung von Licht
  • Elektroakupunktur/Elektrostimulation: Einsatz von Elektrizität

Je nach Lage der Akupunkturpunkte unterscheidet man zwischen Ganzkörperakupunktur, Ohrakupunktur und der Reizung von Nah- oder Fernpunkten.

Anwendungsgebiete

Akupunktur wird zur Unterstützung bei der Behandlung von chronischen und wiederkehrenden Schmerzzuständen sowie bei akuten und chronischen Beschwerden eingesetzt. Regelmäßige Akupunktursitzungen können zur Linderung der Symptome beitragen.

Laserakupunktur

Laserakupunktur ist eine moderne Variante der traditionellen Akupunktur. Anstelle von Nadeln werden hierbei spezielle Laser verwendet, um die Akupunkturpunkte zu stimulieren. Diese Methode ist schmerzfrei und eignet sich besonders für Menschen, die empfindlich auf Nadeln reagieren. Durch die gezielte Anwendung von Licht können ähnliche Effekte wie bei der klassischen Akupunktur erzielt werden, ohne die Haut zu durchdringen.

Softlaser

Softlaser, auch bekannt als Low-Level-Lasertherapie (LLLT), ist eine nicht-invasive Methode, bei der niedrig dosiertes Laserlicht verwendet wird, um die Heilung und Regeneration von Gewebe zu unterstützen. Diese Therapieform ist schmerzfrei und wird häufig zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und zur Förderung der Wundheilung eingesetzt. Der Softlaser dringt tief in das Gewebe ein und kann so die Zellfunktion positiv beeinflussen, ohne die Haut zu beschädigen.

Elektroakupunktur nach Dr. Voll (EAV)

Die Elektroakupunktur nach Dr. Voll (EAV) ist eine innovative Methode, die traditionelle Akupunktur mit moderner Technologie kombiniert. Dabei werden Akupunkturpunkte durch elektrische Impulse stimuliert, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Diese Technik ermöglicht eine präzise Diagnose und gezielte Behandlung, indem sie die bioelektrischen Eigenschaften der Akupunkturpunkte nutzt. EAV ist besonders geeignet für Patienten, die eine sanfte und effektive Alternative zur klassischen Akupunktur suchen.

Hier mehr zu Elektroakupunktur nach Dr. Voll (EAV) lesen.